Innovationskraft in der Galenik
In unserer 130-jährigen Geschichte haben wir uns auf die Entwicklung von Medikamenten konzentriert, die grundlegende weibliche und männliche Körperprozesse effektiv wiederherstellen, neu anstoßen und regulieren.
Besins Healthcare hat durch Spitzenforschung und fortschrittliche Partnerschaften eine beeindruckende Erfolgsbilanz an Innovationen aufgebaut.
Unsere Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen konzentrieren sich aktuell auf die Bereiche Fruchtbarkeit, Schwangerschaft und Kinderwunsch bei Frauen sowie Androgenmangel bei Männern.
Wir verfügen über eine ausgewiesene Expertise in Hormonbehandlungen für eine Reihe verschiedener Anwendungsgebiete bei Frauen und Männern.

Reproduktionsmedizin und Andrologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Im Zentrum für Reproduktionsmedizin und Andrologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (verantwortlich: Herr Prof. Zitzmann) unterstützte Besins Healthcare im Zeitraum vom 1.12.2016 – 31.12.2019 eine Register-Studie zu Einflüssen einer Testosteronbehandlung hypogonadaler Männer auf die Blutbildung und andere Parameter. Untersucht wurde, ob beziehungsweise inwiefern sich eine Behandlung mit Testosteron-Gel von einer Behandlung mit langwirksamen Depotinjektionen diesbezüglich unterscheidet. Im Fokus stand insbesondere, in welchem Ausmaß es zu übermäßigen Steigerungen von Hämoglobin und Hämatokrit unter beider Therapieoptionen kam. Die Veröffentlichung der Studiendaten steht noch aus.

Gynäkologische Endokrinologie der Universitätsklinik
Im Fachbereich für gynäkologische Endokrinologie der Universitätsklinik für Frauenheilkunde des Inselspitals Bern (verantwortlich: Frau Prof. Stute) unterstützt Besins Healthcare derzeit ein Forschungsprojekt zum Einfluss einer Behandlung mit oralem Progesteron auf den Energieverbrauch von Frauen in den Wechseljahren. Die Vermutung ist, dass Progesteron, auch wegen seiner thermogenetischen Wirkung, den Energieverbrauch steigert. Der Zeitrahmen für die Studie wurde nicht fixiert.

Frauengesundheit des Universitätsklinikums Tübingen
Im Department für Frauengesundheit des Universitätsklinikums Tübingen (verantwortlich: Herr Prof. Seeger) unterstützte Besins Healthcare im Zeitraum 1.1.2016 – 31.7.2017 Untersuchungen zu speziellen Progesteronrezeptor-Membrankomponenten (PGRMC1) bei Frauen mit und ohne Brust- bzw. Eierstockkrebs, um zu klären, ob PGRMC1 bei Frauen mit gynäkologischen Tumoren verstärkt gebildet wird.
Wissenschaftsförderung DMG-Wissenschaftspreis
Besins Healthcare engagiert sich für die Forschung und Wissenschaft. Wir sind Stifter des mit 1.250, 750 und 500 Euro dotierten Wissenschaftspreises der Deutschen Menopause Gesellschaft (DMG) zur Förderung junger sowie etablierter Wissenschaftler. Jährlich werden drei herausragende Arbeiten von Forschern gewürdigt, die auf dem Gebiet der Peri- und Postmenopause und angrenzenden Bereichen wie Diabetologie, Ernährungswissenschaft, Innere Medizin, Kardiologie, Onkologie, Ophthalmologie, Osteologie tätig sind. Die unabhängige Jury besteht aus Vorstandsmitgliedern der DMG.
Weitere Infos
Mo-Fr 9-16 Uhr