Wechseljahre

Kontakt Presse

Frau Dr.
Marlies Michaelis

Schlaflos in den Wechseljahren?

Sie schlafen schlecht, stehen wie gerädert auf, hetzen müde durch den Alltag, sind angespannt und gereizt – für rund 40 bis 60 Prozent der Frauen ist das in der Mitte ihres Lebens „Normalzustand“.

Progesteron – unverzichtbar in vielen Lebenslagen

Paradoxerweise kommen viele Frauen mit dem Thema Progesteron erst in den Wechseljahren „in Berührung“ – etwa wenn der Gynäkologe zur kombinierten Hormonersatztherapie (HRT) ein Progesteron-Präparat verordnet.

Bioidentische Hormone – nah an der Natur der Frau

Als die Hormonersatztherapie zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden im Jahr 2001 durch die WHI-Studie in Verruf geriet, war man von einer anerkannten Hormonersatztherapie noch weit entfernt. Ganz anders heute!

Durch naturidentische Hormone in Harmonie mit der Natur

Die bioidentische Hormonersatztherapie gilt als risikoarme und wirksame Behandlung bei Wechseljahresbeschwerden – vor allem Hitzewallungen und Schweißausbrüchen – und wird von den deutschen Fachgesellschaften empfohlen.

Wechseljahre: Was sich wann verändert

Die Wechseljahre sind durch hormonelle Veränderungen gekennzeichnet, die jedoch nicht von heute auf morgen eintreten. Ein schleichender Prozess, der sich in den Phasen Prämenopause, Perimenopause und Postmenopause vollzieht.

Die Symptome der Wechseljahre erkennen

Rund ein Drittel aller Frauen leidet so stark unter Wechseljahresbeschwerden, dass ihre Lebensqualität zum Teil über Jahre beeinträchtigt wird. Vielen ist jedoch nicht bewusst, dass die Symptome im Zusammenhang mit den hormonellen Veränderungen ihres Körpers stehen.

Kontakt Presse

Frau Dr.
Marlies Michaelis