Gynokadin® Dosiergel ab sofort in neuem Spender
Hormonersatztherapie kann das Risiko einer schweren Nierenerkrankung verringern
Tabuthema Menopause: Kümmern wir uns ausreichend um die Versorgung der Frauen?
Hormonersatztherapie (HRT) hat positive Effekte auf Lungenfunktion und reduziert Lungenkrebs- sowie COVID-19-Risiko
Wann und wie lässt sich die Hormonersatztherapie (HRT) zur Primärprävention von Erkrankungen einsetzen? Mit dieser Frage befasste sich Prof. Dr. Petra Stute aus der Universitäts-Frauenklinik Bern.
Wechseljahre sind emotionale und körperliche Herausforderung: Jede dritte Frau beklagt Verschlechterung der Gesundheit
Mehr als ein Drittel der in Deutschland lebenden Frauen (37 Prozent) zwischen 45 und 60 Jahren sagt, ihr Gesundheitszustand sei während der Wechseljahre schlechter oder sogar viel schlechter geworden.
Zur Sicherheit der Hormonersatztherapie (HRT)
Alles im Flow? Wie eine HRT die Gefäße schützen kann
Leiden Frauen unter Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen und Schweißausbrüchen, empfehlen die gynäkologischen Fachgesellschaften eine Hormonersatztherapie (HRT) als wirksame Behandlungsoption.
Gesunder Stoffwechsel, stabile Knochen – positive Nebeneffekte der Hormontherapie
Um Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen und Schweißausbrüche zu lindern, ist eine Hormonersatztherapie (HRT) nach wie vor der effektivste Weg.
Körperidentische Hormone für einen besseren Schlaf
Extrem belastend, aber beileibe keine Seltenheit: Etwa jede zweite Frau leidet in den Wechseljahren unter Schlafstörungen.
Marlies Michaelis