Datenschutzerklärung Besins Healthcare Germany
Datenschutzbeauftragter
PrivacySells GmbH;
Nikolaistr. 5
80802 München
+49 89 24591584
datenschutz.de@besins-healthcare.com
Datenschutzerklärung
Im Folgenden informieren wir, die Besins Healthcare Germany GmbH, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Bewerbungen.
Personenbezogene Daten
Gemäß Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Verantwortlicher
Besins Healthcare Germany GmbH
Mariendorfer Damm 3
12099 Berlin
T: +49 30 408199 0
F: +49 30 408199 100
E: info.germany@besins-healthcare.com
Datenschutzbeauftragter
PrivacySells GmbH
Nikolaistr. 5
80802 München
T: +49 89 24591584
E: datenschutz.de@besins-healthcare.com
Ihre Rechte
Sie haben gesetzliche Rechte, auf die wir Sie aufmerksam machen müssen. Welche Rechte Ihnen zur Verfügung stehen, hängt von unserer Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ab. Grundsätzlich haben Sie folgende Rechte: 1. Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO) 2. Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO) 3. Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO) 4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO) 5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO) 6. Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO). Soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 S. 1 Buchstabe a) oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) DSGVO beruht, haben Sie das Recht die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Wir machen Sie auf Ihr Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde aufmerksam. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nicht-öffentlichen Sektor) finden Sie hier unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Eine automatische Entscheidungsfindung besteht nicht.
Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes etwaiges Profiling. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Soweit wir personenbezogene Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für etwaiges Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Soweit wir personenbezogene Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie als betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für etwaiges Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Verarbeitungstätigkeiten
Verarbeitung im Rahmen von Bewerbungen
Verarbeitungstätigkeit
Wir verarbeiten solche personenbezogenen Daten, welche mit Ihrer Bewerbung in Zusammenhang stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (wie Namen, Anschrift und Kontaktdaten), Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation und Schulausbildung oder Angaben zur beruflichen Weiterbildung sein oder andere Angaben, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung übermitteln.
Im Übrigen können wir von Ihnen öffentlich zugänglich gemachte, berufsbezogene Informationen verarbeiten, wie beispielsweise ein Profil bei beruflichen Social Media Netzwerken.
Zweck und Rechtsgrundlage
Zweck der Verarbeitung ist die Bearbeitung Ihrer Bewerbung für ein Beschäftigungsverhältnis, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist.
Rechtsgrundlage ist § 26 Absatz 1 Satz 1, Absatz 8 Satz 2 BDSG.
Weiterhin verarbeiten wir ggf. personenbezogene Daten über Sie, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich ist.
Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO, das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Soweit es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, verarbeiten die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiter, wenn dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.
Rechtsgrundlage ist § 26 Absatz 1 Satz 1 BDSG.
Speicherdauer
Sobald die genannten personenbezogenen Daten für die Entscheidung über Ihre Bewerbung nicht mehr erforderlich sind, werden diese gelöscht. Anderweitiges gilt ggf. dann, wenn ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, verarbeiten wir ggf. darüber hinaus noch Ihre personenbezogenen Daten weiter, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen sieben Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist.
Empfänger
Wir übermitteln ggf. Ihre personenbezogenen Daten an mit uns verbundene Unternehmen und an Hostprovider oder Anbieter von Bewerbermanagementsystemen.
Sollten Sie sich über Stepstone bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbung, so dass in unserem Auftrag auch die StepStone Deutschland GmbH und ihre Unterauftragnehmer, die Sie unter https://www.stepstone.de/ueber-stepstone/rechtliche-hinweise/allgemeine-geschaeftsbedingungen/#processors finden, Empfänger sind.
Verpflichtung zur Bereitstellung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch sind Sie verpflichtet, die personenbezogene Daten bereitzustellen. Allerdings ist die Bereitstellung personenbezogener Daten für einen Vertragsabschluss über ein Beschäftigungsverhältnis mit uns erforderlich. Das heißt, soweit Sie uns keine personenbezogenen Daten bei einer Bewerbung bereitstellen, werden wir kein Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen eingehen können.
Hinweis: Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO beruht, haben Sie ein Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO. Ihren Widerspruch können Sie uns zum Beispiel per E-Mail oder postalisch unter den oben angegebenen Kontaktdaten jederzeit zukommen lassen.